
data protection
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:
Warum Nicht? Events
Lindenstraße 3
63477 Maintal
Email: warumnichtevents@web.de
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.
Datenschutzerklärung
WARUM NICHT? events UG (haftungsbeschränkt)
2. Übersicht der Datenverarbeitung
Verarbeiteter DatenkategorieVerarbeitungszweckRechtsgrundlageSpeicherdauer
Kontaktdaten (Name, E-Mail, Telefon)Anfragen, Buchungen, KundenverwaltungArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO3 Jahre nach Letztkontakt
Zahlungsdaten (IBAN, Transaktions-ID)Abwicklung von ZahlungenArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO10 Jahre (HGB/AO)
Nutzungsdaten (Logfiles, IP-Adressen)Betrieb, Sicherheit und Optimierung der WebsiteArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO7 Tage (Logs), max. 2 Jahre (Analytics)
Profil- und Verhaltensdaten (Mitgliederbereich, Kursfortschritt)Vertragsdurchführung, personalisierte AngeboteArt. 6 Abs. 1 lit. b DSGVOBis zur Löschung des Accounts
Marketing- und Tracking-Daten (Cookies, Pixel)Marketing, Statistik, PersonalisierungEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)Bis Widerruf der Einwilligung
3. Erhebung personenbezogener Daten beim Besuch der Website
3.1 Serverside-Logs:
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien erhoben und gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dazu gehören:
-
Besuchte URL
-
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
-
IP-Adresse (anonymisiert/pseudonymisiert)
-
Menge der gesendeten Daten
-
HTTP-Statuscode
-
Browsertyp und Version
-
Betriebssystem
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Speicherdauer: 7 Tage (Logs), danach anonymisiert oder gelöscht.
3.2 Kontaktformular & E-Mail-Kontakt:
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen senden oder direkt per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Betreff, Nachricht) verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung / vorvertragliche Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung.
3.3 Newsletter und Direktmarketing:
Für den Versand unseres Newsletters verwenden wir den Dienst [Name, z. B. Mailchimp]. Sie können den Newsletter nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) abonnieren. Die Einwilligung wird dokumentiert. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder per E-Mail möglich.
Speicherdauer: Bis zum Widerruf der Einwilligung.
3.4 Zahlungsdienstleister:
Für elektronische Zahlungen binden wir die Dienste von Stripe und PayPal ein. Dabei werden Zahlungsdaten wie Transaktions-ID, Zahlungsbetrag und ggf. Zahlungsstatus verarbeitet.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
Speicherdauer: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflichten).
3.5 Social Media & Plugins:
Auf unserer Website sind Plugins von sozialen Netzwerken (Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn) eingebunden. Wenn Sie entsprechende Seiten besuchen, kann eine Verbindung zu den Servern der Netzwerke hergestellt werden und Cookies gesetzt werden.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für nicht notwendige Funktionen; Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO für technisch notwendige Embed-Funktionen.
3.6 Einbettung externer Inhalte & Dienste:
Wir verwenden Karten von Google Maps, Schriftarten von Google Fonts sowie Video-Player (Vimeo, YouTube). Für diese Dienste kann es erforderlich sein, Ihre IP-Adresse an die Anbieter zu übermitteln.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) bzw. Einwilligung für weitergehende Auswertungen.
4. Cookies & Tracking-Technologien
... & Tracking-Technologien
3.1 Rechtsgrundlagen & Einwilligung
3.1.1 Grundlage für den Einsatz von Cookies und Tracking-Technologien ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für alle Cookies, die nicht zwingend erforderlich sind.
3.1.2 Vor Aktivierung nicht-notwendiger Cookies holen wir die informierte Einwilligung der Nutzer:innen über ein Cookie-Consent-Tool (Cookie-Banner) ein. Die Einwilligung kann jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen“ im Footer widerrufen oder angepasst werden.
3.2 Kategorien & Übersicht
Wir setzen die folgenden Cookie-Kategorien ein:
KategorieZweck & FunktionRechtsgrundlageAnbieter/DomainSpeicherdauer
Unbedingt erforderlichGewährleisten Basisfunktionen der Website (z. B. Login, Warenkorb, Cookie-Banner-Einstellungen)Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOeigene Domainbis Sitzungsende
Präferenz-CookiesSpeichern gewählte Einstellungen (Sprache, Standort, Layout)Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)eigene Domain1 Jahr
Statistik-CookiesAnonyme Auswertung der Websitenutzung zur Optimierung und Interaktionsanalyse (z. B. Sitzungsdauer)Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)Google Analytics (google.com)14 Monate
Marketing-CookiesProfiling, um Nutzern relevante Werbung anzuzeigen, und Messung von KampagnenerfolgenEinwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)Facebook (facebook.com)Google Ads (google.com)3 Monate–2 Jahre
Technisch notwendig (Drittanbieter)Funktionalität eingebundener Dienste (z. B. Video-Player, Social Plugins)Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVOVimeo, YouTube, Twitter etc.je nach Anbieter
3.3 Cookie-Consent-Management
-
Wir verwenden das Cookie-Consent-Tool [Name des Tools], um Einwilligungen transparent zu verwalten und dokumentieren.
-
Nutzer:innen können in den Einstellungen individuell entscheiden, welche Kategorien sie zulassen oder ablehnen.
-
Bei Ablehnung nicht-notwendiger Cookies werden entsprechende Funktionen (z. B. Tracking, Personalisierung) deaktiviert, ohne die Grundfunktionen der Website einzuschränken.
3.4 Technische Umsetzung & Pseudonymisierung
-
IP-Adressen werden für Statistik-Cookies vor der Speicherung gekürzt (Pseudonymisierung).
-
Cookies werden in verschlüsselten Verbindungen (HTTPS) gesetzt und sind vor Drittzugriff geschützt.
3.5 Drittanbieter & externe Dienste
Wir binden externe Dienste ein, die eigene Cookies setzen können. Die wichtigsten finden Sie hier mit Links zu Opt-Out-Möglichkeiten:
-
Google Analytics: Opt-Out Browser Add-on
-
Facebook Pixel: Datenschutzhinweise
-
Google Ads Remarketing: Einstellungen
-
Vimeo & YouTube: Cookies für eingebettete Videos, Speicherung gemäß Anbieter
3.6 Speicherung, Widerruf & Löschung
-
Die Speicherdauer richtet sich nach der Kategorie (siehe Übersicht).
-
Nutzer:innen können über das Cookie-Banner oder ihre Browser-Einstellungen Cookies jederzeit löschen oder deaktivieren.
-
Eine Übersicht der aktuell aktiven Cookies steht im Cookie-Dashboard unter „Cookie-Einstellungen“ zur Verfügung.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
4.1 Eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
-
dies für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister, Hosting-Provider),
-
die betroffene Person eingewilligt hat oder
-
eine gesetzliche Verpflichtung besteht. 4.2 Eingesetzte Dienstleister (Auftragsverarbeiter) werden gemäß Art. 28 DSGVO vertraglich gebunden.
5. Rechte der betroffenen Personen
Betroffene Personen haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
-
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Bestätigung, ob Daten verarbeitet werden, und welche.
-
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten.
-
Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO): Löschung unter bestimmten Voraussetzungen.
-
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Temporäre Blockierung.
-
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt der Daten in gängigem Format oder Übermittlung an Dritten.
-
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen oder Direktwerbung.
-
Widerrufsrecht (Art. 7 DSGVO): Einwilligungen jederzeit widerrufen ohne Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit vergangener Verarbeitungen.
-
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Möglichkeit der Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde.
Anfragen sind per E‑Mail an datenschutz@deine-domain.de oder postalisch an die oben genannte Adresse zu richten.
6. Datensicherheit
6.1 Wir treffen technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, unbefugten Zugriff und Manipulation zu schützen.
6.2 Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend dem technologischen Fortschritt fortlaufend verbessert.
7. Dauer der Speicherung
7.1 Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Vertragszwecke, gesetzlicher Aufbewahrungsfristen oder berechtigter Interessen erforderlich ist.
7.2 Nach Wegfall des Speicherungszwecks werden die Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
8.1 Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert auf Juni 2025.
8.2 Durch Weiterentwicklung unserer Website oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann eine Überarbeitung notwendig werden. Die jeweils aktuelle Version kann jederzeit auf der Website eingesehen werden.
Stand: Juni 2025